• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Auszeichnung für Johannes Hennemann

31. Mai 2013 von Manfred Zeppenfeld

Die drei Schiedsmänner von Werl hatte Bürgmeister Michael Grossmann in der vergangenen Woche in sein Amtszimmer eingeladen um sich bei ihnen für ihre Tätigkeit zu bedanken. Mit dabei auch Johannes Hennemann, der Schiedsmann im Bezirk 2 ist, zu dem auch das Kirchspiel Westönnen gehört.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Auszeichnung für Johannes Hennemann

Kategorie: Gemeinde

MGV nimmt Westönner Heimatlied auf CD auf

30. Mai 2013 von Manfred Zeppenfeld

Der Gesangverein MGV „Cäcilia“ konnte in der vergangenen Woche eine CD mit dem Westönner Heimatlied präsentieren. Studienrat Heinz Meyer, von 1946 bis 1951 Chorleiter des MGV, hatte das Lied in seiner Zeit in Westönnen getextet und einstimmig vertont.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin MGV nimmt Westönner Heimatlied auf CD auf

Kategorie: Allgemein

Frauengemeinschaft St. Cäcilia besucht „Haus Füchten“ – Überraschende Schlossführung

28. Mai 2013 von Regina Müller

Die Frauen der Frauengemeinschaft St. Cäcilia besuchten jetzt die Kapelle in „Haus Füchten“. Im Wonnemonat Mai machten sich 45 Frauen der kfd auf den Weg zur Gottesmutter Maria, um in der ihnen bisher unbekannten Kapelle ihre Maiandacht zu feiern.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Frauengemeinschaft St. Cäcilia besucht „Haus Füchten“ – Überraschende Schlossführung

Kategorie: KFD

Tipprunde feierte Saisonabschluss

27. Mai 2013 von Klaus Hennemann

Die Tipprunde der Pizzerial Düperthal feierte am vergangenen Freitag mit der Siegerehrung den Saisonabschuss der Bundesligasaison 2012/13.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Tipprunde feierte Saisonabschluss

Kategorie: Sonstiges

Westönnen hat sich entschieden: Borussia gewinnt den Henkelpott

25. Mai 2013 von Manfred Zeppenfeld

Der Henkelpott geht nach Dortmund. So meinen zumindest die Westönner in unserer Umfrage. Oder ist es doch nur die Hoffnung, denn das Westönnen eher schwarz-gelb als rot-weiss ist sollte eigentlich klar sein. Entscheidend ist aber weiterhin nur auf dem Platz und somit bleibt schlussendlich nur der Wunsch des Autors – eine Abwandlung des unsinnigsten Spruchs, den Fußballfans manchmal hören: Nicht der Bessere soll gewinnen, sondern Borussia.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Westönnen hat sich entschieden: Borussia gewinnt den Henkelpott

Kategorie: Fussball, Umfrage

Zwist in der Bruderschaft: Bau der Schützenhalle kam nicht überall gut an

24. Mai 2013 von Manfred Zeppenfeld

Man stelle sich einmal vor, Westönnen hätte keine Schützenhalle. Nein, das geht ja mal gar nicht. Die Westönner Schützenhalle, 1925 fertiggestellt und 1992 durch hohen Kostenaufwand in eine Gemeinschaftshalle umgebaut , ist aus dem Leben des Kirchspiels nicht mehr weg zu denken. Einen Westönner, der nicht mit seinem Verein oder seiner Familie hier gefeiert hat, den gibt es nicht. Doch die Anfänge der Halle waren umstritten. Als im Jahr 1922 mit dem Bau begonnen wurde, waren sich die Schützenbrüder nicht einig. Die Anfänge der Weltwirtschaftskrise traf als erstes die Arbeiter und vielen erschien der Hallenbau in dieser Zeit deshalb nicht angebracht. In einer Ankündigung des Schützenfestes 1954 zum 325-jährigen Jubiläum wurde ein Leserbrief mehrerer Westönner Schützenbrüder aus dem Jahre 1925 angedruckt, der diese Stimmung dokumentiert. Der Zeitungsartikel von 1954 wurde uns von Willi Mertin zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zwist in der Bruderschaft: Bau der Schützenhalle kam nicht überall gut an

Kategorie: Geschichte, Schuetzen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.