Der gebürtige Westönner war am Zustandekommen des Westfälischen Friedens (1648) in Münster beteiligt. So titelt Dr. Paul Leidinger einen Beitrag im Werler Anzeiger vom August 1957. Wir möchten hier den interessanten Artikel in etwas abgewandelter Form unsern Lesern vorstellen.
Die Zweitstimme im Kirchspiel nochmal beleuchtet
Während in Düsseldorf noch der Zickenkrieg tobt und erst mal geklärt werden muss wer mit wem sprechen will und darf, möchten wir nochmal einen Blick auf die Zweitstimme in den Wahlbezirken 15 und 16 riskieren, schon allein aus Chronistenpflicht.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Zweitstimme im Kirchspiel nochmal beleuchtet
Schützenvorstand besichtigte historisches Werl
Am Vatertag unternahmen die Mitglieder des Schützenvorstandes einen Ausflug nach Werl. Dort kamen die Schützen in den Genuss einer Stadtführung durch Frau Ellen Liebens-Müller. Zunächst besichtigte man das Kellergewölbe des alten Rathauses von Werl, der heutigen Musikschule.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schützenvorstand besichtigte historisches Werl
Waldtage und Schneckenprojekt
Die Kinder aus dem Kindergarten St. Cäcilia sind mit Max und Fine immer in Bewegung. Im Rahmen dieses Projektes verbringen die mittleren und großen Kinder drei Tage im Wald. Hier gibt es immer etwas zu entdecken und die Bewegung kommt auf keinen Fall zu kurz.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Waldtage und Schneckenprojekt
Nangina kommt nach Westönnen
Mit einem Bild vom Familiengottesdienst vom vergangenen Sonntag, den die St. Cäcilia Chor-Kids musikalisch mitgestaltet hatten, möchten wir auch auf ein besonderes Ereignis während der Vorabendmesse am kommenden Samstag hinweisen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Nangina kommt nach Westönnen
Familienfest „Gemeinsam in Bewegung“
Am 8. Mai luden die Grundschule, der Kindergarten und die Kindertagesstätte in Westönnen zu einem Fest ein, das um 13.00 Uhr mit einem Bewegungslied auf dem Schulhof startete. Daran schloss sich eine „ropeskipping“ -Vorführung eines 3. Schuljahres an. Nun hieß es aktiv zu werden – die “ Laufkarte“ musste gefüllt werden. Je zwei Spiele im Kindergarten und in der Kindertagesstätte und vier Spiele auf dem Schulhof mussten absolviert werden.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Familienfest „Gemeinsam in Bewegung“